Freiwillige Feuerwehr Nortorf

Die Freiwillige Feuerwehr Nortorf wurde im Jahr 1877 gegründet. Wie in nahezu allen Feuerwehren in Schleswig-Holstein handelt es sich um ehrenamtliche Feuerwehrleute, sprich ihr Geld verdienen die Feuerwehrleute mit den unterschiedlichsten Berufen. Dennoch sind sie 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger da.

Die Aufgaben erstrecken sich von der Brandbekämpfung, über die technische Hilfeleistung bis hin zu Gefahrguteinsätzen und dem Katastrophenschutz. Für die Abarbeitung der unterschiedlichen Einsätze steht der Feuerwehr Nortorf moderne Technik auf den Einsatzfahrzeugen zur Verfügung. In und an dem Gerätehaus haben die Feuerwehrleute die Möglichkeit sich mittels Schulungen und praktischen Ausbildungen für die Einsätze fit zu machen.

Das Einsatzgebiet liegt schwerpunktmäßig im eigenen Stadtgebiet. Zudem ist die Feuerwehr Nortorf auf der Autobahn 7 (BAB 7) Richtung Norden von der Anschlussstelle (AS) Warder zum Rendsburger Kreuz und Richtung Süden von der AS Warder zur AS Bordesholm aktiv. Auf Anforderung der Einsatzleitung unterstützen wir zudem die Wehren im Amt Nortorfer Land. Mit der Drehleiter oder als Gefahrgutergänzungswehr fahren die Nortorfer aber auch Einsätze darüber hinaus.

Damit der Nachwuchs nicht eines Tages ausgeht, bildet man seit 2002 in der Jugendfeuerwehr den eigenen Nachwuchs aus. Mädchen und Jungen werden so für den aktiven Dienst schrittweise ausgebildet, wechseln in der Regel mit 18 Jahren in die aktive Wehr und können dann an Einsätzen teilnehmen.

Möchten Sie mehr über die Freiwillige Feuerwehr Nortorf erfahren? Mit einem Klick hier gelangen Sie zur eigenen Homepage.

Ansprechpartner

Gemeindewehrführer
Tobias Lohse
Borgdorfer Str. 28
24589 Nortorf
Tel.: 0173/6127066

1. stellv. Gemeindewehrführer
Stefan Harder
Hohenwestedter Str. 20
24589 Nortorf
Tel.: 04392/4079177

2. stellv. Gemeindewehrführer
Manfred Thriene

Jugendfeuerwehrwartin
Julia Schrandt
Tel.: 0176/84108342